Freundschaften – Sind sie wie Puzzles?

Hallo ihr Lesebegeisterten,

wie ist es bei euch, wenn ihr jemanden kennenlernt? Seid ihr aufgeschlossen oder eher zurückhaltend? Geht ihr von euch aus auf andere zu oder seid ihr eher schüchtern?

Ich finde, jemanden kennenzulernen ist wie puzzlen. Man kennt zuerst immer nur kleine einzelne Teile von dem neuen Gegenüber. Hat sich relativ schnell eine Meinung gebildet und diese Person in eine Schublade gesteckt. Ich versuche immer diese Schublade zu öffnen, die Person dort wieder rauszuholen und weitere Puzzleteile von ihm oder ihr kennenzulernen.

Nach und nach mit der Zeit lernt man sich besser kennen, bildet sich ein kleines Bild. Und bei jedem Treffen kommt ein kleines Puzzleteilchen hinzu, passt sich in das kleine Bild ein, aus dem langsam ein großes entsteht. Oft merke ich dann, dass ich Personen am Anfang auf Grund ihres Auftretens falsch eingestuft habe. Menschen die erst arrogant wirkten, sind es gar nicht.
Sie sind nur genauso unsicher, wie ich selbst und versuchen ihre Unsicherheit zu vertuschen. Versuchen genauso wie ich den anderen einzuschätzen.

Es gibt auch Menschen, die ich definitiv nach den ersten zwei oder drei Treffen nicht wieder sehen möchte. Sie waren genauso, wie beim ersten Kennenlernen. Oberflächlich, unfreundlich oder arrogant. Hielten sich für etwas besseres oder oder oder. Dafür gibt es ja zig Gründe.

Ich finde es immer wieder spannend neue Menschen kennen zu lernen. Zu puzzlen und ich glaube, dass man das Puzzle sein ganzes Leben lang puzzelt und man immer wieder neue Seiten an seinen Freunden und seinem Partner/in kennenlernt. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind.
Ein Gesamtbild wird es wohl nie geben.

Wie seht ihr das mit Freundschaften? Wie ist es für euch? Habt ihr auch das Gefühl zu puzzlen?

Liebe Grüße
Eure Nella

Photo by Arthur Poulin on Unsplash

2 Comments on “Freundschaften – Sind sie wie Puzzles?

  1. Hi Nella,
    es hat bei mir Jahre gedauert, bis ich verstanden habe, Menschen nach ihrem Äußeren zu beurteilen. Nein, keine Ironie. Wenn ich Menschen begegne, so sehe ich eigentlich erst seit einigen Jahren das, was ihre Körperhaltung, Mimik und Gestik aussagt, in Verbindung mit den Worten ungemein interessant. Seinem Gefühl mehr Raum einzuräumen, seiner Intuition zu vertrauen war und ist ein langer Weg.
    Aber, letzten Endes, alles in allem, wird es ganz klar: An den Taten werdet ihr sie erkennen. Das trifft es ziemlich gut, wenn man länger als nur kurzfristig mit Menschen zu tun hat.
    Ich lerne, bedingt durch meine Fotografie, immer relativ viele Menschen kennen, es macht mir viel Spaß und ich bin begeistert von Authentizität und freiem Denken. 😊
    Liebe Grüße vom Mittelrhein, Olaf

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Olaf,

      ich bin immer wieder begeistert über deine Kommentare. Bedingt durch meine Arbeit an verschiedenen Hotelrezeptionen in Deutschland habe ich sehr viele Menschen getroffen. Kennen lernen ist vielleicht zu hoch gegriffen. Wobei es auch einige Stammgäste gab, die man natürlich näher kennen gelernt hat. Mittlerweile kann ich auch von mir behaupten, dass ich relativ gut einschätzen kann, was für Menschen vor mir stehen.
      Trotzdem glaube ich, stecken wir alle Menschen zu schnell in Schubladen und lassen sie leider nicht raus.

      Liebe Grüße vom Niederrhein und noch einen schönen Sonntag
      Nella

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ingo S. Anders

Ingo schreibt anders.

Auf anderen Seiten - Other Sides

Über das Schreiben - On writing

The Art of Reading

Ein Buchblog

Patricia Renoth

Zeit für funkensprühende Romantik und große Gefühle

diandras geschichtenquelle

Der Anfang ist nicht immer der Anfang...

Flügel aus Papier

"Reading is like flying to your own, infinite kingdom." (Deepanwita Nath)

%d Bloggern gefällt das: