Ist Pflichtbewusstsein immer gut?

Alter Hafen Spiekeroog

Hallo zusammen,

diese Woche hatte ich an einem Tag ziemliche Kopfschmerzen und habe einen Termin abgesagt, den ich noch gegen frühen Abend hatte.
Als ich dann aber nach der Arbeit zu Hause saß, dachte ich noch einmal darüber nach. Es war nicht notwendig, dass ich unbedingt dorthin musste, aber mein Pflichtbewusstsein hatte sich gemeldet und ich bin dann doch noch dorthin gefahren.

Habt ihr das auch, dass euch euer Pflichtbewusstsein oft zu Dingen treibt, bei denen ihr wisst, es müsste jetzt nicht sein? Am Ende war ich froh, dass ich da war, da wir eine sehr gute Diskussion geführt hatten, die ich nicht missen wollte. Aber es wäre auch in Ordnung gewesen, wenn ich zu Hause geblieben wäre.

Ich finde, Pflichtbewusstsein ist eine positive Eigenschaft, da ich weiß, Menschen mit dieser Eigenschaft sind verlässlich. Aber kann es auch ins Negative gehen? Kann es einen dazu treiben, dass man richtig krank wird? Oder kann man auch mal getrost das Pflichtbewusstsein Pflichtbewusstsein lassen?

Ich bin halt schon der Meinung, wenn man Verpflichtungen annimmt, sollte man diese einhalten, egal ob privat oder beruflich. Es gibt einige Menschen auf dieser Erde, die sehen das anders. Die kriegen wahrscheinlich noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen deswegen.

Aber wie kann ich etwas zusagen und es dann doch nicht einhalten? Ist das nicht auch Betrug an sich selbst? Nimmt man sich so nicht auch die Chance positive Erlebnisse zu haben und sie mit anderen zu teilen? Oder wie in meinem Fall sogar eine Diskussion zu führen, in deren Verlauf man einiges für sich selbst auch mitnimmt.

Was haltet ihr von Pflichtbewusstsein? Ist es euch wichtig oder eher nebensächlich?

Liebe Grüße
Eure Nella

 

2 Comments on “Ist Pflichtbewusstsein immer gut?

  1. Hallo Nella, wenn man etwas zusagt steht man in der Pflicht! Darum sollte man sich vorher immer genau überlegen, kann und will ich es auch einhalten. Nicht „Ja“ zu etwas sagen, nur weil man nicht „Nein“ sagen mag. Lieber ein ehrliches „Nein“, als ein unehrliches „Ja“. LG Noxlupus

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ingo S. Anders

Ingo schreibt anders.

Auf anderen Seiten - Other Sides

Über das Schreiben - On writing

The Art of Reading

Ein Buchblog

Patricia Renoth

Zeit für funkensprühende Romantik und große Gefühle

diandras geschichtenquelle

Der Anfang ist nicht immer der Anfang...

Flügel aus Papier

"Reading is like flying to your own, infinite kingdom." (Deepanwita Nath)

%d Bloggern gefällt das: