Hallo zusammen,
lest ihr gerne Buchserien? Oder lest ihr lieber Bücher, die für sich stehen? Oder ist es euch egal?
Ich lese seit meiner Kindheit einzelne Bücher und Buchserien. Allerdings mag ich Serien, bei denen man jedes Buch für sich lesen kann und nicht unbedingt die vorherigen Bänder kennen muss.
Bei Enid Blyton hat das in meiner Kindheit gut funktioniert. In meiner Kindheit habe ich von ihr Tina und Tini und Dolly gelesen.
Wenn die Buchserie gut gemacht ist, lese ich auch gerne aufeinander folgende Bücher. Die Clifton Saga von Jeffrey Archer oder, es gibt wenige, die ihn nicht kennen, Harry Potter sind Bücher, die ich gerne gelesen habe.
Allerdings hat sich in den letzten Jahren eingeschlichen, dass man eine Geschichte auf unbedingt drei Bände ziehen muss, obwohl alles in einen Band gepasst hätte. Am Ende eines mittleren Bandes frage ich mich meistens, was denn jetzt genau passiert ist. Wenn man dann endlich den dritten und letzten Band liest, stellt man fest, den mittleren hätte man getrost auslassen können.
Ich finde das absolut nervig. Wie geht es euch damit? Habt ihr auch oft das Gefühl, dass manche Buchserien auch gut in einem Band hätten geschrieben werden können? Habt ihr dann auch das Gefühl, dass man euch nur Zeit damit gestohlen hat? Zeit, die man besser woanders hätte investieren können?
Am schlimmsten finde ich jedoch, wenn man Band 1 gelesen hat, der richtig gut war, sich durch Band 2 gequält hat und dann wartet man jahrelang auf Band 3. Wie kann es sein, dass Band 1+2 recht schnell hintereinander veröffentlicht wurden, aber für Band 3 benötigt der Autor dann 5 oder mehr Jahre? Immerhin hat er doch bereits auf das Ende in den ersten Bänden hingeschrieben.
Vielleicht kann mir das einer von euch erklären. Vielleicht fehlt mir auch einfach nur Toleranz und Geduld gegenüber dem Autor.
Aus den oben genannten Gründen warte ich mittlerweile seit einigen Jahren damit, mir Band für Band aus Buchserien zu kaufen. Wenn ich weiß, die Serie ist jetzt beendet, kaufe ich mir die Bücher alle zusammen und lese sie dann in einem Rutsch weg.
Kauft ihr euch die neuen Bände einer Serie immer direkt oder wartet ihr auch? Wie ist eure Meinung zu Buchserien?
Vielleicht werde ich in nächster Zeit mal wieder überrascht von einer neuen Serie, die ihre Berechtigung in einer Serie findet.
Ich wünsche euch eine schöne kommende Woche.
Liebe Grüße
Eure Nella
Foto von congerdesign auf pixabay.com
Ingo schreibt anders.
Über das Schreiben - On writing
Ein Buchblog
Zeit für funkensprühende Romantik und große Gefühle
Der Anfang ist nicht immer der Anfang...
"Reading is like flying to your own, infinite kingdom." (Deepanwita Nath)
Ich habe so sehr z. B. die Dolly Reihe geliebt und besitze die Bände immer noch 🙂
Ich lese meistens erst Band 1 und dann sehe ich ja, ob ich weiterlesen will oder nicht und zögere nur, wenn eine Reihe z. B. 10 oder 20 Bände hat, weil man die ja alles lesen muss.
Das mit der langen Wartezeit und dem Strecken finde ich auch blöd, Sarah J Maas macht das für mich leider auch.
Tatsächlich finde ich Trilogien nach wie vor optimal 🙂
Liebe Grüße
Nadine
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nadine,
vielen Dank für deine Antwort. Die Dolly Bücher habe ich auch noch alle und lese sie immer noch, wenn ich krank bin. Oder Astrid Lindgren.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Nella
LikeGefällt 1 Person
Wie schön 🙂 Danke, ich wünsche dir nun einen schönen Mittwoch! LG Nadine
LikeLike
Dieser Trend zur Trilogie kommt wohl vom Verlag bzw. der Annahme „junger“ Autoren, man müsse Dreiteiler produzieren. Daraus resultieren Plotlines, die mit Nonsens gestreckt werden und klarerweise das Gefühl erzeugen, man hätte mehr gelesen als nötig.
Ich bin eindeutig Fan geschlossener Geschichten, lese aber gerne Ableger, die im selben „Universum“ spielen. Da können sich gern bekannte mit neuen Plotlines kreuzen, ohne dasselbe zu erzählen.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir für deine Meinung und ich bin ganz bei dir.
LikeLike
Ich mag lieber Bücher, die für sich stehen und noch lieber Kurzgeschichten 😉Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deine Antwort. Kurzgeschichten mag ich persönlich nicht so, aber das schöne ist ja, dass jeder seinen Geschmack hat.
LikeLike
So ist es😉
LikeGefällt 1 Person
Ein weiteres Hallo Nella, warum es manchmal Jahre dauern kann, bis es mit einer Buch-Reihe weitergeht, hat sicherlich viele Gründe. Ich denke mal in erster Linie hat es etwas mit den Verkaufszahlen zu tun. Gibt ja auch Filme die eigentlich als Auftakt zu einer Reihe gedacht waren und dann doch nicht weitergingen. Nicht selten sind neben finanziellen Gründen auch Urheberrechtsstreitigkeiten im Spiel. Es gibt viele Möglichkeiten, die man aber nicht immer erfährt.
Warum speziell eine Buchreihe seit einigen Jahren stockt, obwohl sie auf 8 Bände ausgelegt ist, kann ich dir anhand meiner Nick-Francis-Reihe, von der es zurzeit vier Romane (die alle in sich abgeschlossen sind und dennoch zusammenhängen), nennen. Meine Bücher bringe ich im Eigenverlag heraus und dieses ist sehr kostspielig, wenn man es richtig macht mit Lektor/Korrektor/Druck usw.
Jetzt habe ich wie gesagt vier Bände veröffentlicht und es ist nun nicht so, dass hunderte Leser dastehen und auf weitere Bücher dieser Reihe warten (sicher, ein paar gibt es … mich miteingeschlossen). Darum hatte ich erstmal davon Abstand genommen und ein anderes Buchprojekt zur Veröffentlichung gebracht (2 Jahre). Da ich nicht Täglich Zeit habe an den Büchern zu Arbeiten dauert es halt. Und zurzeit schreibe ich kleinere Sachen und veröffentliche diese gratis im Internet. Doch ich werde auf jeden Fall die Nick-Reihe beenden, egal wie lange es dauert und wie viele darauf warten 😉 LG
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir für deine Erklärung, die ich voll und ganz nachvollziehen kann.
Kosten und Zeit sind natürlich absolut ein gutes Argument.
LikeLike