Alles muss genormt sein, sogar der Mensch

Hallo liebe Leser,

ich habe die Tage mit einer Freundin darüber gesprochen, dass wir immer alles in Normen pressen müssen. Leider verstehe ich bis heute nicht warum.

Alles und jeder wird in eine Schublade gepresst. Hauptsache er hat einen Stempel erhalten. Und diesen wird der oder die schwer bis gar nicht mehr los.

Kann mir einer von euch erklären, warum das so ist? Wieso muss jeder und alles in eine Schublade passen? Ich finde das schrecklich. Wer bestimmt denn, was “normal“ ist? Warum wird man direkt als verrückt eingestuft, nur weil man zum Beispiel wie ich ein Buch zum Frühstück liest, ein Buch immer in der Tasche dabei hat und ein Toilettenbuch, na gut, Comic hat? Wieso ist es unnormal zwei bis drei Bücher parallel zu lesen?

Für mich ist das normal. Für jemand anderen ist es normal ständig und überall Serien zu streamen und da vielleicht fünf Serien parallel.

Warum wird ein Mensch direkt in die Arschloch-Schublade gesteckt, nur weil er, keine Ahnung, Witze über Frauen macht? Vielleicht macht er sie, weil er darin Sicherheit findet und ihm so keiner zu nah tritt? Wieso versucht man nicht, mit ihm darüber zu reden?

Ich habe zum Beispiel eine sehr gute Freundin, mit der ich so über ziemlich alles reden kann, was mich bewegt. Als ich sie kennengelernt habe, dachte ich im ersten Moment, ups, die ist aber kühl, distanziert und zickig. Ist sie aber gar nicht. Sie ist ein herzensguter Mensch, der es manchmal zu vielen Menschen in ihrem Leben recht machen will.

Ich habe sie nicht in eine Schublade gepresst und zugemacht, sondern sie rausgeholt und kennengelernt. Gott sei Dank.

Glaubt ihr auch, wenn wir, die Gesellschaft, nicht immer alles in Normen pressen wollen, es viel entspannter auf der Welt zugehen würde? Ich wünsche mir das auf jeden Fall.

In diesem Sinne

Liebe Grüße
Eure Nella

 

Foto von Pexels auf pixabay.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ingo S. Anders

Ingo schreibt anders.

Auf anderen Seiten - Other Sides

Über das Schreiben - On writing

The Art of Reading

Ein Buchblog

Patricia Renoth

Zeit für funkensprühende Romantik und große Gefühle

diandras geschichtenquelle

Der Anfang ist nicht immer der Anfang...

Flügel aus Papier

"Reading is like flying to your own, infinite kingdom." (Deepanwita Nath)

%d Bloggern gefällt das: