Kennt ihr noch euer Lieblingskinderbuch?

Hallo zusammen,

ich habe heute meine alten Fotos durchgestöbert und bin da auf ein Bild von Silvester vor einigen Jahren gestoßen. Wir hatten eine Kostümparty gemacht mit dem Motto Die Helden eurer Kindheit. Ich habe hin und her überlegt, wer meine Helden in der Kindheit waren. Dann habe ich meine Mutter angerufen und nachgefragt, wer mein Held war. Sie hatte eine pragmatische Antwort: Immer der, der gerade in meinem Buch vorkam.

P1110521
Mein Silvesterkostüm; Leider sind die Fotos nicht gut erkennbar.

Jetzt war ich genauso schlau wie vorher. Dann kam mir die Idee. Ich gehe als Buch. Also habe ich die Cover meiner Lieblingskinderbücher aus dem Internet rausgesucht, sie auf Bügelfolie gedruckt und mir aus einem schwarzen Bettbezug ein anziehbares Buch genäht und die Cover darauf gebügelt.

Nachdem ich das Foto betrachtet hatte, ging ich an mein Regal mit den Kinderbüchern und versank in meiner Kindheit mit unzähligen Abenteuern der Kinder von Bullerbü, Dolly, Tina und Tini, etliche Pony- und Pferdegeschichten und Internatsgeschichten. Als Kind wollte ich immer aufs Internat, um dieselben Abenteuer zu erleben, wie meine Heldinnen. Meine Eltern hatten irgendwie komischerweise etwas dagegen.

Es gab ein Buch, das mich meine gesamte Grundschulzeit begleitet hat. Jedes Mal, wenn wir wegfuhren, war dieses Buch dabei. Ich hatte es heute auch wieder in der Hand, Fridolin ist immer dabei von Käthe Theuermeister. Unzählige Male habe ich es gelesen, konnte es auswendig und trotzdem hat es seinen Reiz für mich damals nicht verloren.

Habt ihr auch so ein Kinderbuch das ihr immer und immer wieder gelesen habt? Einreihen kann ich da auch auf jeden Fall Die Kinder von Bullerbü. Die Bücher haben mich geprägt. Mio mein Mio hat unsere Kunstlehrerin uns immer zur Weihnachtszeit im Unterricht vorgelesen und früher lief jedes Jahr im ZDF der Film an Heiligabend. Wir haben ihn geschaut, während wir vormittags den Baum schmückten.

Angst hatte ich immer vor Ronja Räubertochter. Ich hatte als Kind den Film im Fernsehen gesehen und fand ihn gruselig. Das Buch habe ich bis heute nicht gelesen, obwohl es in meinem Regal steht. Ich weiß, das ist albern, aber manches lässt sich nur schwer ablegen.

Natürlich habe ich auch alle Bücher von Erich Kästner gelesen, aber er ist mir nicht so im Gedächtnis geblieben, wie die Bücher von Astrid Lindgren oder Enid Blyton. Wobei man bei Enid Blyton wohl sagen muss, dass sie immer nur die ersten 6 Bände geschrieben hatte und die restlichen wurden von einer Ghostwriterin geschrieben.

Also, welche Bücher haben euch geprägt und habt ihr sie vielleicht noch? Lest ihr sie hin und wieder noch? Manchmal lese ich die Dolly Bücher noch mal. Vor allem wenn ich krank bin. Üben eure Kinderbücher auch noch einen Zauber auf euch aus, wenn sie für kurze Momente die Kindheit zurück holen? Findet ihr euch dann auch in der jeweiligen Welt wieder? Bei mir vor allem Bullerbü (die Hörbücher höre ich als Erwachsene auch noch gerne zum Einschlafen) und das Internet in England von Dolly oder Tina und Tini. Ich bin mit dem Nesthäkchen durchs Watt gewandert und habe ihre Ausbildung mit durchgestanden. So könnte ich ewig weitermachen. Und ihr?

Welche Bücher waren es bei euch? Verratet sie mir und schwelgt in Kindheits-erinnerungen. Vielleicht habe ich die Bücher noch nicht gelesen und muss das ganz dringend nachholen.

Liebe Grüße
Eure Nella

 

Bild von Michael Gaida auf Pixabay

5 Comments on “Kennt ihr noch euer Lieblingskinderbuch?

  1. Also ganz hoch im Kurs stand und steht die Dolly Reihe. Das hat mich richtig berührt, gerade weil es damals eine Besonderheit darstellte, das Leben eines Charakters von der Jugend bis zum Erwachsenenalter über 18 Bände hinweg mitzuerleben. Natürlich auch Tina und Tini, Hanni und Nanni, das Nesthäkchen..und insbesondere noch die 5 Freunde, da habe ich auch jedes Buch verschlungen 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Die fünf Freunde habe ich nie gelesen oder gehört. Das begleiten eines Charakters über so einen langen Zeitraum finde ich auch immer wieder toll.
      Danke dir für deinen Beitrag.
      Liebe Grüße
      Nella

      Gefällt 1 Person

      • Ach interessant, kann ich nur empfehlen! Ja, genau 🙂 Das gibt es ja selbst heutzutage eher selten 🙂 Liebe Grüße

        Gefällt 1 Person

  2. Tatsächlich: Ronja Räubertochter 😃 und Momo. Oh, und ganz früher: Reiterhof Dreililien und Professors Zwillinge. Das lese ich alles auch heute noch gern ❤

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ingo S. Anders

Ingo schreibt anders.

Auf anderen Seiten - Other Sides

Über das Schreiben - On writing

The Art of Reading

Ein Buchblog

Patricia Renoth

Zeit für funkensprühende Romantik und große Gefühle

diandras geschichtenquelle

Der Anfang ist nicht immer der Anfang...

Flügel aus Papier

"Reading is like flying to your own, infinite kingdom." (Deepanwita Nath)

%d Bloggern gefällt das: