Menschen optimieren

Hallo ihr Lieben,

letzten Sonntag war ich im Gottesdienst (ja, hin und wieder bin ich in der Kirche zu finden) und ein Thema der Predigt war ein Zeitungsartikel, in dem es um Optimieren ging, genauer gesagt, den Menschen optimieren.

Der Pfarrer las immer einen Absatz vor und gab seine eigene Interpretation dazu preis. Diese Predigt hatte mich noch Stunden später beschäftigt.
Unter anderem ging es auch darum, dass wir unsere Träume aufgeben, auf Grund dessen, dass wir unseren Lebenslauf optimieren müssen. Also immer die besten Jobs haben sollten.
Unsere Träume projizieren wir dann auf unsere Kinder, die diese für uns leben.

Oder wir müssen unseren Fitnessstatus optimieren, können uns nicht mehr so mögen, wie wir sind, müssen unbedingt dem Schlankheitswahn zum Opfer fallen. Müssen unsere Zeit optimieren, damit wir so viel wie möglich in kurzer Zeit schaffen.

Also, wo optimiere ich mich? Ja, ich gehe ins Fitnessstudio, aber nur, weil ich mich nicht mehr wohlfühlte in meinem Körper und ich passte meine Ernährung an. Habe ich mich da optimiert? Zumindest lebe ich gesünder, fühle mich wieder wohl, bin immer noch nicht ganz schlank, aber hey, ich bin auch keine 16 Jahre mehr alt. Muss ich da rank und schlank sein oder darf da auch ein kleiner Bauchansatz sein?

Ich denke, im gesunden Rahmen ist optimieren nicht schlecht. Zumindest kann ich für mich sagen, darf mein Lebenslauf ruhig Ecken und Kanten haben, Hauptsache ist doch, dass ein jeder mit sich im Reinen ist.

Wo optimiert ihr euer Leben? Seid ihr ständig auf der Suche, was ihr besser machen könnt oder seid ihr zufrieden mit eurem Leben? Habt ihr das Gefühl, eure Wünsche und Träume auf eure Kinder zu übertragen?

Oder seid ihr der Meinung, dass man einfach mal mit dem, was man hat im Leben, zufrieden sein sollte?

In diesem Sinne,

Liebe Grüße
Eure Nella

 

Foto von Alexas_Fotos auf pixabay.com

2 Comments on “Menschen optimieren

  1. Zwischen Wissen und umsetzten liegt zumeist ein Unterschied. Ich habe und werde nie Kinder haben, das Problem habe ich also schon mal nicht. Aber gerade auf bezüglich zeitnutzung, aussehen, Erfolge usw bin ich sehr schnell sehr unzufrieden, sehr hart mit mir selbst und will ständig alles verbessern. Um den entgegen zu wirken lese ich momemtan das Buch wie gut soll ich denn noch werden und das ist ganz gut. 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Nadine,
      danke für deine Antwort.
      Ich musste mir das auch erst klarmachen und kann mittlerweile gut danach leben, aber hin und wieder falle auch ich zurück in meine alten Muster. Das Buch habe ich mir mal gemerkt. Danke für den Tipp.
      Liebe Grüße
      Nella

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ingo S. Anders

Ingo schreibt anders.

Auf anderen Seiten - Other Sides

Über das Schreiben - On writing

The Art of Reading

Ein Buchblog

Patricia Renoth

Zeit für funkensprühende Romantik und große Gefühle

diandras geschichtenquelle

Der Anfang ist nicht immer der Anfang...

Flügel aus Papier

"Reading is like flying to your own, infinite kingdom." (Deepanwita Nath)

%d Bloggern gefällt das: