Haben wir tatsächlich immer eine Wahl?

Hallo zusammen,

kennt ihr auch Menschen, die immer wieder sagen: „Ich hatte keine Wahl“? Aber ist das wirklich so? Gibt es Situationen, in denen man keine Wahl hat? Zwingen Lebensumstände uns dazu, Sachen zu machen, die wir gar nicht wollen?

Könnt ihr euch an eine Situation in eurem Leben erinnern, in der ihr keine Wahl hattet, in der sie euch genommen wurde? Ich denke gerade darüber nach. Bisher war ich noch vor keiner Situation in der ich keine hatte. Sie war nicht immer angenehm, aber ich hatte sie.

Aber was könnten dann Situationen sein, in denen man keine Wahl hat? Angriffssituationen, in denen man sich nicht wehren kann, fällt mir als extremes Beispiel ein. Welche gibt es noch? Fallen euch welche ein?

Ich glaubte bisher, dass man immer eine Wahl hat. Aber wahrscheinlich liege ich da falsch, oder?

Das Thema ist mir gerade eingefallen, da ich prokrastiniere, obwohl ich eigentlich Wäsche waschen, an einem Film arbeiten und noch zwei drei Dinge mehr erledigen sollte. Ich weiß genau, dass ich spätestens in ein paar Tagen fluchen werde, dass ich das nicht gemacht habe und mir die Zeit wegrennt. Aber ich hatte die Wahl zwischen auf dem Sofa liegen und Sport schauen oder mich aufraffen und Dinge erledigen. die wichtig sind. Zumindest für mich.

Also, wie ist eure Meinung? Hat man immer eine Wahl?

Liebe Grüße
Eure Nella

 

Bild von Arek Socha auf Pixabay

3 Comments on “Haben wir tatsächlich immer eine Wahl?

  1. Mit dem Wörtchen „immer“ bin ich vorsichtig. Ich denke, manchmal hat man eine Wahl und manchmal eben nicht. Das beginnt schon bei der Geburt. Manche wären lieber nicht geboren, aber sie hatten keine Wahl ..
    Schönen Sonntag 😉
    PS: Ich müsste übrigens auch ein paar Dinge erledigen, die ich gerne aufschiebe. Die schlimmste Überwindung kostet der Anfang: Hab ich das Buch oder Heft erstmal aufgeschlagen, bleib ich auch dabei .. Aber erstmal soweit sein ..

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Herzkoma,
      vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das Wort „immer“ ist wie das Wort „nie“. Man sollte mit beiden vorsichtig umgehen.
      Liebe Grüße und noch einen schönen Restsonntag
      Nella

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ingo S. Anders

Ingo schreibt anders.

Auf anderen Seiten - Other Sides

Über das Schreiben - On writing

The Art of Reading

Ein Buchblog

Patricia Renoth

Zeit für funkensprühende Romantik und große Gefühle

diandras geschichtenquelle

Der Anfang ist nicht immer der Anfang...

Flügel aus Papier

"Reading is like flying to your own, infinite kingdom." (Deepanwita Nath)

%d Bloggern gefällt das: